Kassensystem digital gedacht: Arcavis im Ökosystem
Arcavis clever vernetzt: So integrieren Sie das Kassensystem nahtlos in Ihren Online-Shop, Ihr ERP und Ihre Marketingprozesse. Erfahren Sie, wie Sie mit Arcavis Ihre digitale Infrastruktur stärken, Prozesse automatisieren und neue Umsatzpotenziale erschliessen – am Beispiel des Zentrum Paul Klee.

Tobias Tschopp
Digital Consultant
Ein digitales Ökosystem umfasst alle IT-Systeme und Anwendungen, die nahtlos zusammenarbeiten – von der Website und dem Online-Shop über ERP und Kassensystem bis zu Marketing-Tools. Arcavis ist ein modernes Kassensystem (Point of Sale), das genau für solche Vernetzungen entwickelt wurde. Es handelt sich um eine in der Schweiz entwickelte, umfangreiche Lösung, die nicht nur den Verkauf am Point of Sale abdeckt, sondern auch Warenwirtschaft und CRM-Funktionen integriert. Arcavis läuft geräteunabhängig (auf PC, Tablet oder Kassenhardware) und bleibt auch bei Internetausfall voll funktionsfähig – alle Daten werden synchronisiert, sobald die Verbindung wieder steht. Durch diese robuste Architektur und die offenen Schnittstellen lässt sich Arcavis leicht mit anderen Systemen verknüpfen, um einen durchgängigen Informationsfluss sicherzustellen. Kurz gesagt: Arcavis fügt sich als Teil Ihres digitalen Ökosystems ein und wird zur zentralen Drehscheibe für Produkt-, Lager- und Kundendaten sowohl online als auch offline.
Arcavis API und Schnittstellen: Nahtlose Anbindung an andere Systeme
Ein grosser Pluspunkt von Arcavis ist die offene API (Programmierschnittstelle), die vielfältige Integrationen ermöglicht. Über die Arcavis-API können externe Anwendungen Daten abrufen oder bereitstellen – Artikel, Kundinnen und Kunden, Bestellungen und mehr lassen sich so zwischen Arcavis und anderen Systemen synchronisieren. Auch das Exportieren von Verkaufsdaten zur Finanzbuchhaltung oder das Importieren von Artikelstammdaten aus einem Warenwirtschaftssystem ist via Schnittstelle realisierbar. Für die IT-Verantwortlichen bedeutet dies weniger Insellösungen: Arcavis wird zum integrierten Bestandteil der Systemlandschaft, was Doppelspurigkeiten vermeidet und manuelle Arbeitsschritte reduziert. Die Arcavis-Schnittstellen schaffen einen durchgängigen Workflow – vom Einkauf der Ware über den Verkauf an der Kasse bis hin zur Verbuchung im Rechnungswesen – alles greift ineinander.
Arcavis und E‑Commerce: Online-Shop und Kassensystem verbinden
Besonders spannend ist die Nutzung von Arcavis im E‑Commerce. Mit Arcavis lassen sich Online-Shop und stationäres Ladenlokal eng koppeln, sodass ein echter Omnichannel-Vertrieb entsteht. Mit NodeHive und Commerce können Unternehmen ihr gesamtes Sortiment aus Arcavis direkt in einem Online-Shop abbilden. Die Produkte müssen nur einmal im Arcavis-Backoffice erfasst werden und erscheinen dann automatisch im Webshop – inklusive aller Bilder, Beschreibungen und Preise. Lagerbestände, Preise und Kundendaten werden kontinuierlich zwischen Arcavis und dem Online-Shop synchronisiert, sodass Lagerdifferenzen und manuelle Updates der Vergangenheit angehören. Änderungen am Sortiment oder an Preisen im Kassensystem werden in Echtzeit auch im Shop sichtbar. Umgekehrt fliessen Online-Bestellungen direkt ins Arcavis-System, was beispielsweise eine direkte Warenbereitstellung im Laden oder eine Aktualisierung der Lagerzahlen ermöglicht.
Die Marketing-Abteilung profitiert davon, weil sie Einblicke in das gesamte Kundenverhalten erhält – online wie offline – und personalisierte Promotions oder Treueprogramme gezielt einsetzen kann. Somit ist Arcavis mehr als nur eine Kasse: Es wird zur Daten-Drehscheibe für Vertrieb und Marketing.
Praxisbeispiel: Arcavis-Integration im Zentrum Paul Klee
Wie wirkungsvoll die Einbindung von Arcavis in ein digitales Ökosystem sein kann, zeigt ein praktisches Beispiel: das Projekt Zentrum Paul Klee in Bern. Hier wurde Arcavis als Point-of-Sale-System in eine moderne Web-Plattform integriert, die von Netnode umgesetzt wurde. Das Museum bietet Tickets und Veranstaltungen sowohl online über die Website als auch vor Ort an der Museumskasse an. Durch die Anbindung des Arcavis-Kassensystems entstand eine nahtlose Verbindung zwischen dem Online-Ticketverkauf und dem Point of Sale vor Ort. Konkret bedeutet dies: Sobald eine Besucherin oder ein Besucher online ein Ticket oder eine Führung bucht, wird dies direkt im Kassensystem vermerkt – und umgekehrt.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Bereits wenige Wochen nach dem Launch der neuen, integrierten Plattform verdoppelte sich die Zahl der online verkauften Tickets. Diese Steigerung ist ein Beleg dafür, welches Potenzial in der Verknüpfung von Online- und Offline-Verkauf steckt. Die Verantwortlichen im Zentrum Paul Klee konnten ihren Besucherinnen und Besuchern ein komfortableres Buchungserlebnis bieten (online buchen und vor Ort einfach einchecken), während intern die Prozesse deutlich effizienter wurden. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass eine durchdachte Arcavis-Integration nicht nur technischen Mehrwert bringt, sondern auch direkt zu geschäftlichen Erfolgen führen kann. Details zu diesem Projekt finden Sie in unserer Case Study.
Fazit: Effizienzsteigerung und neue Umsatzchancen durch Arcavis-Integration
In einer Zeit, in der Omnichannel-Strategien im Handel immer wichtiger werden, schafft Arcavis die Grundlage, um Online-Shop, Ladengeschäft und weitere Systeme intelligent zu vernetzen. Die sachliche und praxisnahe Betrachtung zeigt: Durch die Integration von Arcavis in Ihr digitales Ökosystem profitieren sowohl Marketing & Kommunikation (durch zentrale Kundendaten und konsistente Angebotsdarstellung) als auch die IT (durch stabile, automatisierte Datensynchronisation und weniger Schnittstellenprobleme). Ein vernetztes Kassensystem wie Arcavis reduziert den Pflegeaufwand drastisch – Produktinformationen, Lagerbestände und Verkaufsdaten müssen nicht mehrfach in verschiedenen Systemen eingegeben werden, alles greift ineinander. Dies führt zu effizienteren Prozessen, geringeren Fehlerquoten und letztlich zu Zeit- und Kostenersparnis.
Gleichzeitig eröffnen sich neue Umsatzchancen: Sie können Ihren Kundinnen und Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle bieten, was heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist. Ob Click & Collect, Online-Bestellung mit Retouren im Laden oder personalisierte Online-Angebote basierend auf Ladenkäufen – die Möglichkeiten wachsen mit einer durchgängigen Datenbasis. Arcavis als integrativer Baustein Ihres digitalen Ökosystems versetzt Ihr Unternehmen in die Lage, flexibel auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren und „einfach mehr zu verkaufen“ – online wie offline.
Denken Sie also strategisch: Wenn Sie bereits Arcavis im Einsatz haben oder ein Kassensystem planen, lohnt es sich, von Anfang an die Schnittstellen und Integrationsmöglichkeiten auszuschöpfen. Gerne unterstützen wir Sie dabei mit unserer Erfahrung – von der Konzeption bis zur technischen Umsetzung einer passgenauen Arcavis-Integration in Ihre Systemlandschaft. Die Zukunft des Handels ist vernetzt, und mit Arcavis sind Sie dafür bestens gerüstet.