Payrexx als flexible Online-Zahlungslösung im digitalen Ökosystem
Zahlungen online abwickeln – einfach, flexibel und sicher: Mit Payrexx integrieren Sie Twint, Apple Pay, Kreditkarten und mehr über eine einzige Schnittstelle in Ihren Webshop. Erfahren Sie, wie die Schweizer Lösung Prozesse vereinfacht, das Kundenerlebnis verbessert und sich nahtlos in Ihr digitales Ökosystem einfügt – praxisnah illustriert am Beispiel des Zentrum Paul Klee.

Tobias Tschopp
Digital Consultant
Online-Zahlungen einfach integrieren
Unternehmen, die ihren Kunden Online-Zahlungen anbieten, stehen vor der Herausforderung, verschiedene Zahlungsmethoden reibungslos in ihre digitalen Plattformen zu integrieren. Payrexx ist eine Schweizer Online-Zahlungslösung, die genau hier ansetzt: Mit einer einzigen Schnittstelle können Zahlungen über Twint, Apple Pay, Kreditkarten und viele weitere Methoden akzeptiert werden – und das ohne den üblichen Integrationsaufwand mehrerer Einzelanbieter. Payrexx bietet eine All-in-One-Zahlungsplattform, die für ihre Flexibilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Für Marketing- und IT-Verantwortliche bedeutet das: einfacher Setup, zufriedenere Kunden und weniger technische Kopfschmerzen.
Payrexx API und flexible Schnittstellen-Integration
Ein zentraler Vorteil von Payrexx ist die flexible API. Über die Payrexx-API (REST) lässt sich die Zahlungslösung nahtlos in bestehende Websites, Online-Shops oder mobile Apps einbinden. Entwickler schätzen die gut dokumentierten Endpunkte und SDKs, die eine schnelle Integration ermöglichen. In der Praxis bedeutet dies: Payrexx lässt sich in jedes digitale Ökosystem integrieren, ohne dass umfangreiche Neuentwicklungen nötig sind.
Alle gängigen Zahlungsmethoden: Twint, Apple Pay, Kreditkarten & mehr
Heutige Kunden erwarten, mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode bezahlen zu können – sei es per Kreditkarte, Mobile Payment oder auf Rechnung. Insbesondere in der Schweiz hat sich TWINT als weit verbreitete Bezahl-App etabliert. Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung nutzt TWINT, mit über 773 Millionen Transaktionen allein im Jahr 2024. Payrexx trägt dieser Vielfalt Rechnung: Händler bieten mit Payrexx alle wichtigen Zahlungsmittel mit nur einem Vertrag an. Dazu zählen Visa, Mastercard, PostFinance, TWINT, Apple Pay und viele weitere – alles aus einer Hand und ohne separate Verträge mit einzelnen Finanzdienstleistern. Auch Google Pay, Samsung Pay, AMEX oder die Swiss QR-Rechnung können integriert werden. Für Marketing-Verantwortliche bedeutet dies höhere Conversion-Rates, weil Kunden ihren bevorzugten Zahlungsweg vorfinden.
Benutzerfreundliches Backend und sicheres Transaktionsmanagement
Nicht nur die Frontend-Integration für Kunden ist wichtig – auch im Backend punktet Payrexx mit Benutzerfreundlichkeit. Das Verwaltungs-Dashboard ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht es, Transaktionen, Bestellungen und Kundendaten bequem im Blick zu behalten. So lassen sich z. B. Zahlungen suchen, Rückerstattungen anstossen oder Berichte erstellen, ohne dass dafür tiefgehendes technisches Wissen nötig wäre. Payrexx stellt sicher, dass sichere Zahlungen direkt auf der eigenen Website empfangen werden können, dank einer durchdachten Schnittstelle und PCI-DSS-Zertifizierung. Für die tägliche Arbeit bietet das System praktische Funktionen wie automatischen Zahlungsabgleich (vier verschiedene Methoden stehen zur Verfügung) und Benachrichtigungen, die den Administrationsaufwand minimieren. Kurz: Die Anwender profitieren von einer Lösung, die leicht zu bedienen und zuverlässig ist – ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen.
Vorteile für E-Commerce und Online-Shops
Für Online-Shops und E-Commerce-Projekte bringt Payrexx gleich mehrere handfeste Vorteile:
- Schneller Start und einfache Wartung: Die Registrierung und Einrichtung geht zügig. Auch Updates (etwa neue Zahlungsmethoden oder Sicherheitsstandards) werden zentral von Payrexx bereitgestellt, was den Wartungsaufwand senkt.
- Weniger Aufwand durch All-in-One-Lösung: Payrexx fungiert als Zahlungsdienstleister für alle benötigten Methoden. Händler müssen nicht separate Verträge mit Kreditkarten-Acquirern oder Twint abschliessen – ein Vertrag mit Payrexx genügt. Das vereinfacht die Buchhaltung und Administration erheblich.
- Optimierter Checkout für höhere Konversion: Durch die nahtlose Integration in den Checkout-Prozess (inkl. Wallet-Lösungen wie Apple Pay oder Twint QR-Code Scan) verkürzt sich der Zahlungsvorgang. Ein schneller, bequemer Checkout führt erwiesenermassen zu weniger Kaufabbrüchen. Gerade die Bereitstellung beliebter lokaler Zahlungsmittel wie Twint steigert die Wahrscheinlichkeit, dass Schweizer Kunden den Kaufabschluss tätigen.
- Sicherheit und Vertrauen: Payrexx erfüllt höchste Sicherheitsstandards (PCI DSS Level 1) und bietet Funktionen wie Betrugsprävention und 3-D Secure. Für Shop-Betreiber bedeutet das geringeres Risiko und für Kunden ein sicheres Gefühl beim Bezahlen. Die Möglichkeit, die Payment-Seite im eigenen Design zu gestalten, trägt ebenfalls zum Vertrauen bei (Kunden erkennen das Shop-Branding wieder).
- Support und Weiterentwicklung: Als Schweizer Anbieter stellt Payrexx deutschsprachigen Support und versteht die Bedürfnisse lokaler Unternehmen. Neue Bezahltrends oder Anforderungen (z. B. Buy Now, Pay Later oder künftige digitale Wallets) werden laufend integriert. Online-Händler sind so zukunftssicher aufgestellt, ohne selbst ständig technische Anpassungen vornehmen zu müssen.
Praxisbeispiel: Zentrum Paul Klee integriert Payrexx
Wie eine gelungene Integration von Payrexx in ein digitales Ökosystem aussieht, zeigt das Zentrum Paul Klee in Bern. Das renommierte Kulturzentrum erhielt von uns eine neue digitale Plattform mit Online-Ticketing und E-Commerce-Funktionen. Hierbei wurde Payrexx als Zahlungslösung eingebunden, um den Ticketverkauf und Spendenzahlungen bequem abzuwickeln – inklusive Unterstützung von Twint, Kreditkarten und mobilen Wallets. Das Resultat spricht für sich: Bereits wenige Wochen nach Launch der neuen Website haben sich die Ticketkäufe über die Webseite verdoppelt. Durch die nahtlose Anbindung des Payrexx-Checkout an das Kassensystem (Arcavis) konnte das Zentrum Paul Klee zudem online und Point-of-Sale-Verkäufe synchronisieren, sodass Besucher:innen immer aktuelle Verfügbarkeiten sehen und direkt buchen konnten. Dieses Beispiel aus der Praxis zeigt, wie eine flexible Schnittstelle wie Payrexx im Hintergrund für effiziente Prozesse sorgt, während die Nutzer ein begeisterndes, unkompliziertes Buchungserlebnis geniessen. Mehr Details zu diesem Projekt finden Sie in unserer Case Study über das Zentrum Paul Klee.
Fazit: Mehr Flexibilität und Kundenzufriedenheit dank Payrexx
Sind Sie auf der Suche nach einem praxisnahen Weg, Online-Zahlungen in ihr digitales Angebot zu integrieren, ist Payrexx eine überzeugende Option. Die Lösung bietet technische Flexibilität durch eine anpassungsfähige API und breite Kompatibilität, kombiniert mit funktionalem Mehrwert – von Twint über Apple Pay bis Visa – alles auf einer Plattform. Das benutzerfreundliche Backend erleichtert die Verwaltung und Auswertung von Transaktionen, was den internen Aufwand reduziert. Unterm Strich ermöglicht Payrexx Unternehmen, ihren Kunden ein modernes, sicheres und bequemes Zahlungserlebnis zu bieten, ohne selbst ein komplexes Zahlungs-Ökosystem aufbauen zu müssen. Gerade im E-Commerce und für Online-Shops in der Schweiz zahlt es sich aus, auf einen Zahlungsprovider zu setzen, der sowohl lokale Bedürfnisse (z. B. Twint) als auch globale Standards (Kreditkarten, Apple Pay) abdeckt. Mit Payrexx als Online-Zahlungslösung schaffen Sie eine Win-Win-Situation: zufriedene Kunden dank vielfältiger Zahlungsoptionen und effiziente Prozesse dank einer schlanken, durchdachten Integration.